Winterliches Weinglühen

Immer Dienstags von Mitte November bis Mitte Januar


Leckere Plätzchentausch-Aktion

Am 4. Dezember kamen die fleißigen Weihnachtsbäckerinnen der LandFrauen zur Plätzchentausch-Aktion zusammen. Sie brachten selbstgebackene Plätzchen mit und tauschten sie mit anderen, um eine bunte Auswahl an Köstlichkeiten zu genießen.


Adventskränzen

Am 27. November fand das alljährliche Adventskränzen statt. Die LandFrauen haben wieder einmal wunderschöne Adventskränze mit frischem Tannengrün, Kerzen und liebevollen Dekorationen gestaltet, um die Adventszeit besonders festlich einzuläuten.


Spannender Vortrag zur Organspende

Am Mittwoch, den 13. November, um 19:30 Uhr haben sich die LandFrauen Bischoffingen in einem Vortrag zum Thema Organspende mit der Frage "Spenden oder nicht spenden?" befasst Eine sehr wichtige Entscheidung, die jeder für sich treffen muss.

            

Seit 2024 ist das Organspende-Register online. Was das genau ist und welche Aspekte man bei der Entscheidung berücksichtigen sollte, hat Burkhard Tapp in seinem Vortrag erklärt. Herr Tapp hat nach langer Wartezeit in 2002 selber eine Doppellungentransplantation erhalten. Bereits seit dieser Wartezeit engagiert er sich im Bundesverband der Organtransplantierten und ist unter anderem einer der Ansprechpartner für Lungen- und Herz-Lungen-Transplantation. Für sein Engagement hat er in 2023 den Bundesverdienstorden erhalten. Im Anschluss gab es die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch.

 

Der Erlös der Veranstaltung wurde an den Bundesverband der Organtransplantierten gespendet.

Download
Vortrag Organspende
Vortragsfolien von Burkhard Tapp, Regionalgruppe Südbaden,
Fachbereich Lungen und Herz Lungen Transplantation
Bundesverband der Organtransplantierten e.V.
Wussten Sie schon, ... - Landfrauen Bis
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB

Informationsmaterial für Interessierte zur Organspende liegt im Bischoffinger Dorflädele aus:


Gemütlich-genüsslicher Herbst Hock

Der traditionelle Herbst Hock der Vereine fand am Samstag und Sonntag, den 20. + 21. September statt. Die Bischoffinger LandFrauen luden zu Kaffee und Kuchen sowie Flamm- und Zwiebelkuchen ein.


Gemeinschaft erleben bei der Sternwanderung

Dieses Jahr wurde die Sternwanderung von unseren Nachbarinnen in Burkheim organisiert. Am 7. August ab 18:30 Uhr war Treffpunkt am Burkheimer Sportplatz und der Abend wurde mit einem gemütlichen Grillen abgerundet.


Sommer, Sonne, heiß…Was hilft da nur? Ein EIS!!!

Am Freitag, 19.7.2024 haben wir gemeinsam einen Spaziergang nach Oberrotweil zum Kaiserstühler Landeiscafé gemacht.


Historischer Rundgang mit dem Burkheimer Nachtwächter

Wenn der Nachtwächter seine Runden durch die Gassen Burkheims dreht, bringt er die Burkheimer Geschichte und Wissenswertes aus längst  vergangenen Zeiten in die moderne Welt.

Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 haben sich die Bischoffinger LandFrauen um 18.30 Uhr am Amthof getroffen. Vor dem Rundgang um 22 Uhr gab es im Restaurant „Siebter Himmel“ ein gemeinsames Abendessen.


Spenden-Radtour "Bike to help"

Am 8. Juni 2024 fand die große Spenden-Radtour

 

Bike to help Kaiserstuhl

 

zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Freiburg statt.

 

Die Vogtsburger LandFrauen hatten einen Kaffee- und Kuchenstand am Sportplatz des FC Vogtsburg in Niederrotweil.


Tagesausflug Straßburg und Theos Essigbrauer

Am 18. Mai 2024 starteten wir um 9 Uhr morgens am Amthof mit dem Bus nach Straßburg. Dort bekamen wir eine Führung und wissenswerte Informationen rund um die Stadt. Im Anschluss gab es eine kleine Stärkung mit Brezeln und Sekt am Bus.

 

Anschließend fuhren wir nach Kehl, wo uns eine spannende Führung durch Theos Essigbrauerei ("Balema") erwartete. Wir verkosteten eine Auswahl an Produkten und hatten am Ende die Möglichkeit im Shop etwas einzukaufen. Auf dem Heimweg gab es noch ein gemeinsames Abendessen.


"Vogtsburger Bienensommer" -

Aktionstage in der Gärtnerei Fränkel in Sasbach

4. Mai 2024:     Insektenfreundliche Bepflanzung der eigenen Blumenkästen und Gärten mit                                                   qualifizierter Hilfe

15. Juni 2024:   Führung durch den Staudengarten 


Kaffeeegenuss in der Rösterei Burkhart in Jechtingen

Kaffeeerlebnis Pur hieß es am Freitag, 12. April 2024 ab 15 Uhr bei einem Besuch der Kaffeerösterei Burkhart in Jechtingen. Zur Begrüßung starteten wir mit einem Glas Sekt zum Ankommen. Danach erwartete uns der Röster mit einem Vortrag über die Kaffeebohnen, ihrer Herkunft (Peru, Kolumbien, Brasilien, Äthiopien) und den Bauern, die diese anbauen. Er gab uns einen Einblick in das Röstverfahren, das sehr viel Geduld, Muße, eine ruhige Hand und Geschick erfordert.

 

Bei der praktischen Vorstellung  und Verkostung verschiedener Brühverfahren im Anschluss lernten wir Tipps und Tricks kennen, um bei der Zubereitung zu Hause den optimalen Genuss einer Tasse Kaffee genießen zu können. Kaffees für kostbare Momente, die ein Feuerwerk für Nase und Gaumen sind, durften wir kennenlernen und dabei fand ein reger Austausch unter den TeilnehmerInnen statt.

 

Zum Abschluss konnte sich jede TeilnehmerIn ihren individuellen Kaffee mit nach Hause nehmen. Es war ein sehr interessanter und genussreicher Nachmittag bei der Familie Burkhart.


Fahrrad-Check bei Holgi's

Wie stelle ich den Sattel richtig ein?

Wie überprüfe ich den Luftdruck?

Hat mein Rad noch genügend Reifenprofil?

Diesen und weiteren Fragen haben sich die LandFrauen am 9. März 2024 ab 13:30 Uhr angenommen und wurden dabei von Holgi's Fahrradwerkstatt aufgeklärt.


Generalversammlung

Am Mittwoch, den 20. März 2024 um 19.00 Uhr fand die Generalversammlung im LandFrauenraum in Bischoffingen statt. Endlich haben wir wieder mit Katja Sexauer  eine 2. Vorsitzende. Außerdem dazugekommen sind Nadine Behrens und Patricia Schrenk als Beisitzerinnen.

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Totenehrung

3. Bericht der SchriftführerIn

4. Bericht der Rechnerin

5. Bericht der Kassenprüfer

6. Entlastung des Vorstandes

7. Wahlen

8.Verschiedenes


Erste Hilfe am Kind

„Gut zu wissen, was bei einem Kindernotfall zu tun ist!"

Cornelia Rieflin hat uns am 21. Februar 2024 aufgeklärt und mit uns geübt, was bei Atemnot, Fremdkörpern in den Atemwegen, Sonnenstich, Verbrennungen, Wundversorgung oder Bienenstichen bei Kindern zu tun ist.

 


Handmade - nähen, stricken, stopfen...

Am 17. Februar 2024 fand ein Austausch zu Tipps und Tricks für den Umgang mit der Nähmaschine, fürs Stricken, Nähen, stopfen von Socken oder Mützen statt. Die TeilnehmerInnen haben sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen und Können unterstützt.


Weinglühen vom 8. November 2023 bis 9. Januar 2024


Kreativität ausleben beim Adventskränzen

Am 29. November 2024 ab 15 Uhr wurden fleißig Adventskränze gebastelt.

 

Tannenreisig wurde von den Landfrauen gestellt, die Teilnehmerinnen haben zusätzlich Koniferen (Thuja, Buchs etc.) und Kerzen und weiteres Dekomaterial mitgebracht und daraus zauberhafte Kränze hergestellt.


Kinoerlebnis #FemalePleasure

Five cultures,

five women,

one Story

 

Eine Kinoveranstaltung in Zusammenarbeit mit den Engellichtspielen Breisach Kommunales Kino e. V., dem LandFrauenbezirk Freiburg, der VHS Westlicher Kaiserstuhl e. V. und dem Universitätsklinikum Freiburg.

 

Im Film werden 5 Frauen aus 5 verschiedenen Kulturen begleitet, die sich gegen die Repression der weiblichen Sexualität ihrer kulturellen und religiösen Gemeinschaften auflehnen.

Vor dem Film gab es ein einführendes Gespräch mit einer Hebamme und Vertretern des LandFrauenverbandes. Im Anschluss gab es die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch mit Ärzten und Vertretern des Freiburger Zentrums für Frauen mit Genitalbeschneidung.

 

Die Veranstaltung fand anlässlich des "Orange Day" statt, dem internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.


Erfahrungsaustausch zum Umgang mit Menschen mit Behinderung

Am 8. November um 19:30 Uhr haben die Landfrauen Bischoffingen eine betroffene Mutter eingeladen, die über ihre Erfahrungen zum Umgang mit Menschen mit Behinderung erzählt hat. Sie hat Tipps und Tricks gegeben, wie man den Menschen unbefangen begegnen kann.

 

Die Spenden der TeilnehmerInnen wurden in vollem Umfang an die Organisation Lebenshilfe Breisgau - Standort Bötzingen weitergegeben.


Frühstück der besonderen Art mit der Vintage Waitress Show von Miss Petty oh! Bee

Am 29. Oktober 2023 haben die LandFrauen einen spritzig-witzigen und musikalischen Morgen bei einem leckeren Frühstück mit der Künstlerin Petty oh! Bee in der Kantina Freiburg verbracht.

 

Eingebettet in eine humorvolle Geschichte, die unverblümt aus Miss Petty Bee's Schürzchen fällt, tanzten sich herzvoll klingende Swingsongs der 20er - 50er Jahre in die Herzen der Teilnehmerinnen.


Besuch im Perlenladen in Breisach

Am 9. September 2023 haben wir den Perlenladen in Breisach besucht und hatten durch ein vielfältiges Materialangebot die Möglichkeit, unser individuelles Schmuckstück zu entwerfen und herzustellen. Für Tipps und Hilfestellungen standen uns die Expertinnen des Perlenladens tatkräftig zur Seite.


Sternwanderung - Gemeinschaft erleben

Die diesjährige Sternwanderung führte alle Vogtsburger Landfrauen am Mittwoch, 23. August 2023 nach Bischoffingen in Bianca's Gastro. Trotz dem hitzigen Wetter haben  über 70 Teilnehmerinnen den Abend dort bei leckerem Flammkuchen, kühlen Getränken und netten Gesprächen verbracht. 

Vielen Dank an Bianca für die Bewirtung! 


Sommerfest


Bezirks-LandFrauen-Tag am 1. Juli 2023


Besuch bei der Vanillekiste

Bei unserem Besuch bei der Vanillekiste in Jechtingen am 10. Juni 2023 haben wir sehr viel wissenswertes über den Anbau, Ernte und Verarbeitung der Vanille. Danach hat uns Familie Wissert mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.

Anschließend hatten wir die Möglichkeit im Shop unterschiedliche Vanilleprodukte und handgemachtes aus Madagaskar zu kaufen. 

Vielen Dank an Andrea und Stefan mit Familie für den tollen Vortrag und den netten Nachmittag!

 

 

Foto: privat


Mitgliederversammlung

Bei unserer Mitgliederversammlung am 31. Mai 2023 haben wir auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückgeblickt welches mit vielen unterschiedlichen und interessanten Aktivitäten gespickt war. 

Brigitte Buchmüller, Jutta Schmidlin und Sigrid Lemke (bereits letztes Jahr) haben sich auf eigenen Wunsch aus der Vorstandsarbeit  zurückgezogen. Wir haben sie mit voller Dankbarkeit für ihr Engagement aus dem Vorstandsteam verabschiedet. 

Als neues Vorstandsmitglied dürfen wir Katja Sexauer als Beistzerin begrüßen.


LandFrauentreffen mit den Leiselheimer LandFrauen

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 haben wir uns an der Maiengrundhütte  in Bischoffingen zum gemeinsamen Vesper getroffen.


Gemüticher Abend in Bianca's Gastro

Die Bischoffinger LandFrauen trafen sich am 26. April 2023 in Bianca´s Gastroim Weingut Karl-H. Johner zum Plaudern, gemütlich Beisammensein und ließen es sich bei leckeren Flammkuchen und spritzigen Weinen des Weinguts Johner verwöhnen. Es war ein netter Abend der den Alltag abgerundet hat. 


Vortrag „Sinn und Unsinn von Regeln“

Tobsuchtsanfälle im Supermarkt, ewige Diskussionen in allen Lebensbereichen – Alltag für Eltern.

Der Gedanke, der früher oder später uns allen kommt: „Mein Kind hört nicht. Mache ich was falsch?“ und dann die typische Antwort, „Du bist damit nicht alleine.“, die im ersten Moment beruhigend sein mag, aber nicht wirklich weiterhilft.

 

Am 1. März 2023 um 20:00 Uhr hat sich Familientherapeutin Ulla Keintzel in ihrem Vortrag mit diesem Thema auseinander gesetzt und uns wertvolle Anregungen und Tipps mitgegeben. 


Jubiessen

Anlässlich unseres 50. Jubiläums haben wir im Kreis unserer Mitglieder ein Bankett gefeiert. Vielen Dank an den Fallerhof für das leckere Essen und an alle Teilnehmerinnen für den schönen Abend!


Neujahrskaffee

Wir haben das neue Jahr bei Kaffee, Kuchen und Sekt in gemütlicher Runde begrüßt. 


Adventskränzen


Fredericktag

Am 22.10.2022 haben wir als Teil des landesweiten Vorleseprogramms unseren Fredericktag organisiert. 

Zunächst hat das Happy End Figurentheater aus Freiburg für uns die Geschichte eines Nasenbärs vorgeführt. Der Saal war gefüllt mit Kindern, die den Geschehnissen mal mit Lachen, mal mit Spannung folgten. 

Danach haben wir uns auf der Wiese getroffen und Brigitte Buchmüller hat den Klassiker, die Geschichte von Frederik mithilfe eines Kamishibais für die kleineren Kinder vorgelesen. 

Zuletzt haben wir noch etwas für die Erwachsenen vorbereitet. Sibylle Schill hat Auszüge aus "Emmeles Geschichten aus Bischoffingen" vorgelesen.

Wir haben uns über die vielen Besucher sehr gefreut!


Eisessen auf der Maiengrundhütte

Im September haben wir uns zu einem gemütlichen Spielenachmittag auf der Maiengrundhütte getroffen. Das Wetter war wunderschön und wir genossen die herbstlichen Sonnenstrahlen während die Kinder spielten.  Zur Freude aller Anwesenden gab es Kaiserstühler Landeis. 


Abkühlung beim Badloch

Im August führte uns unser Ausflug nach Oberbergen zum Badloch. 

Gerd Schnee, unser Kaiserstühler Gästeführer, erzählte uns viel Interessantes über die beiden Quellen, über die Gesteine und die Kneipp-Methode durften wir sogar selber ausprobieren. 

Zum Schluss haben wir den Abend bei einem reich gedeckten Tisch ausklingen lassen. 


Wanderung auf die Maiengrundhütte

Die LandFrauen Bischoffingen haben eine Sitzgruppe auf der Maiengrundhütte gespendet. Um diese auszuprobieren, sind wir hochgewandert und gleichzeitig haben wir unsere neuen T-Shirts präsentiert. 

Oben angekommen erwarteten uns gekühlter Sekt und leckere Häppchen. 


Weinprobe in Bianca's Gastro

Unser Juni Ausflug führte uns erneut an einen heimischen Ort. Diesmal nahmen wir an einer Weinprobe in Bianca`s Gastro teil. Wir haben fünf unterschiedliche Weine probiert und dazu gab es leckeren Flammkuchen. 

Wir haben uns sehr über die zahlreichen Teilnehmerinnen gefreut und bedanken uns bei Bianca für den gelungenen Abend!


Eindrücke der Landesgartenschau in Neuenburg am LandFrauen Tag


Ein Hauch von Urlaub - Besuch auf dem Lavendelfeld

Noch nicht so lange prägen die wunderschönen und sehr gut duftenden Lavendelfelder unser Dorfbild.

Beate Klingenmeier hat etwas Neues gewagt und hat in Vogtsburg Lavendel angepflanzt. 

Unseren Juni-Ausflug haben wir bei ihrem Lavendelshop gestartet. Sie hat uns viel über die verschiedenen Lavendelpflanzen und über ihre Wirkung erzählt. 

Danach haben wir bei einem gemütlichen Spaziergang die gerade blühenden Lavendelfelder angeschaut. 

Zum Abschluss sind wir wieder zum Shop zurückgekehrt und ließen den Abend mit Häppchen und Lavendelsekt ausklingen. 


Mitgliederversammlung

Bei unserer diesjährigen Mitgliederversammlung wurde der Posten der Rechnerin und der Posten einer Beisitzerin neu besetzt. Karin Meier hat ihren Rechnerposten an Liliane Kunert weitergegeben. Sigrid Lemke hat als Beisitzerin aufgehört und Miriam Schmidlin ist zu unserem Vorstandsteam neu dazugekommen.

Wir bedanken uns bei Karin und Sigrid für ihre langjährige Arbeit und heißen Miriam in unserem Team willkommen. 


Alles Käse oder was?

Besuch im Käserei Museum in Endingen


Adventskränzen

Am 24.11.2021 trafen wir uns unter den geltenden Coronaregeln im Landfrauenraum um gemeinsam schöne Weihnachtsgestecke zu binden. Inge Kunert und Dagmar Rieflin haben uns wie jedes Jahr gezeigt, auf was man achten muss. Vielen Dank dafür. Es wurden Adventskränze, Gestecke und sogar Figuren gebunden. Auch für die vielen Spenden der Koniferen möchten wir uns bedanken. Es war ein schöner Nachmittag und Abend.


Kaffeenachmittag für Seniorinnen

Am 09.11.2021 wurden die SeniorInnen nach langer Corona-Pause ins Weingut Schmidt in Bischoffingen eingeladen.

Es gab leckeren Kuchen von den Landfrauen und Kaffee.

Anke Gehring las den SeniorInnen tolle Geschichten vor.

Jeder Gast erhielt ein Lavendelsäckchen aus dem Garten von Jutta Schmidlin.

Mit netten Gesprächen und einem Gläschen Wein liesen sie den Nachmittag ausklingen. Ein großer Dank gilt dem Weingut Schmidt für die Einladung. 


Fredericktag-Lesewiese 23.10.2021

Als Teil der landesweiten Literaturaktion haben die Bischoffinger LandFrauen eine Lesewiese organisiert.

Zunächst hat Lennart aus Oberbergen sein eigenes Buch "Die drei Freunde" präsentiert. 

In der zweiten Runde wurde mithilfe eines Erzähltheaters die Geschichte der Maus Frederick zum Leben erweckt. Brigitte Buchmüller hat den Klassiker für Kleinkinder vorgetragen.

Die Erwachsenen erwarteten Ausschnitte aus "Emmeles Geschichten aus Bischoffingen". Vorgelesen hat Norbert Weber, ihr Sohn. 

 

Zusätzlich hatte jeder die Möglichkeit vor dem eigenen Hoftor einen Bücherflohmarkt zu gestalten. Wir haben uns über die zahlreichen Teilnehmer gefreut. Die von dem Bücherflohmarkt abgegebenen Spenden gehen an die Kindertagesstätten an der Ahr.

 

Fotos: privat


Treffen in Bianca's Gastro

Foto: privat
Foto: privat

Am 22.09.2021 luden wir alle Bischoffinger Frauen, egal ob Mitglied oder Nichtmitglied, zu einem gemütlichen Abend in Biancas Gastro ein. Es gab Flammkuchen, Sommerschorle und Weine vom Weingut Johner aus Bischoffingen. Das Vorstandsteam freute sich über so viele bekannte und auch neue Gesichter. Bei gutem Essen und Wein konnte man sich kennenlernen und austauschen. Zu Beginn konnten wir noch ein paar Sonnenstrahlen tanken bevor es dann schnell sehr kalt wurde und wir es uns drinnen gemütlich gemacht haben. Es war ein sehr schöner Abend mit tollen Gesprächen.


1. Sommertreff

Foto: privat
Foto: privat

Der 1. Sommertreff der LandFrauen Bischoffingen fand regen Zuspruch.  Endlich konnten wir wieder loslegen mit unserem Programm. Auf einer großen Wiese trafen wir uns, bewaffnet mit Picknickdecke oder Stuhl, zum gemütlichen Beisammensein.

Jeder brachte sein Essen und Trinken selbst mit.

Wir konnten viele interessierte junge Frauen mit ihren Kindern begrüßen. Aber auch einige der älteren Mitglieder ließen sich den Plausch an der frischen Luft, bei perfekten Temperaturen, nicht nehmen.

Alle waren sich einig, dass man gerne an weiteren solchen Treffen teilnehmen wird.


Spendenübergabe für eine Sitzgruppe an der Maiengrundhütte

Foto: privat
Foto: privat

Bei der Generalversammlung am 23.07.2021 überreichte Inge Kunert einen großen Scheck über 2.500 Euro an Ortsversteher Jost Göring. Mit dieser Spende soll auf der Maiengrundhütte in Bischoffingen eine neue Sitzgruppe erstellt werden.


Generalversammlung am 23.07.2021

Foto: privat
Foto: privat

Am Freitag, den 23. Juli 2021 um 20 Uhr konnte endlich die längst fällige Generalversammlung stattfinden, zu der sich zahlreiche interessierte Landfrauen auf dem Schulhof einfanden.

Begrüßen konnte die 1. Vorsitzende Inge Kunert auch die Bezirksvorsitzende Christiane Wangler, OV Jost Göring, sowie die Vertreter der örtlichen Feuerwehr und Landjugend.

Nach dem ausführlichen Schriftführerbericht der 2. Vorsitzenden Brigitte Buchmüller, legte die Rechnerin Karin Meier die Finanzen des Vereines dar. Von Marianne Isele und Maria Brückner wurde ihr eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt.

Die Gesamtentlastung des Vorstandes wurde von Jost Göring durchgeführt, welcher auch die Grüße der Ortsverwaltung überbrachte und dem Vorstandsteam für die gute Vereinsarbeit dankte.

Anschließend hat die Bezirksvorsitzende Christiane Wangler die Wahlleitung übernommen.

Die langjährige Vorsitzende Inge Kunert musste nach 28 Jahren Vorstandstätigkeit, davon 22 Jahre als 1.Vorständin, ihren Posten aus Altersgründen weitergeben.

Sie hat in all den Jahren vielerlei mitorganisiert. Dies waren allerlei Hocks, Weinfeste und besonders zu nennen die 1000-Jahr-Feier im Dorf. Immer wo Not am Mann war, war sie zur Stelle und half ganz selbstverständlich mit.

Von allen Anwesenden erhielt sie hierfür großen Applaus, sowie natürlich auch Präsente und Blumen. Sie wird dem Vorstand weiterhin als Beisitzerin mit Rat und Tat zur Seite stehen. 

Sibylle Schill wurde zur neuen 1. Vorsitzenden der LandFrauen Bischoffingen gewählt. Sie hofft, dass sie gemeinsam mit ihrem tollen Team, diese große Aufgabe bewältigen wird.

Auch Tamara Flösch erhielt Blumen und ein Präsent, sowie herzlichen Dank für ihre geleistete Arbeit. Sie stellte ihr Amt als Beisitzerin zur Verfügung. Brigitte Buchmüller wurde im Amt der 2. Vorsitzenden bestätigt, sowie auch Karin Meier als Rechnerin. Sigrid Lemke wird gerne weiterhin als Beisitzerin den Verein unterstützen.

Besonders gefreut haben sich die Landfrauen, dass mit Heidrun Buchmüller wieder eine Schriftführerin gewonnen werden konnte, sowie mit Jutta Schmidlin, Liliane Schill und Emese Koellner drei neue Beisitzerinnen.

Mit viel Freude und Applaus wurde die neue Damenriege der LandFrauen Bischoffingen willkommen geheißen.

Für die Mitorganisation und Hilfe bei der Durchführung der zahlreichen Frauentreffs erhielten Sibylle Schill und Heidrun Buchmüller ein großes Dankeschön, sowie einen Gutschein.

Im Anschluss ging, mit netten Gesprächen und leckerem Bischoffinger Sommerschorle, ein lange so nicht dagewesener, geselliger Sommerabend zu Ende.